Aktuelles

Tage des offenen Weingutes in Sachsen 2022

Bei Wein, Musik und kulinarischen Spezialitäten bieten wir Ihnen Einblicke in eine der kleinsten Keltereien der Region.

Für einen Einblick vorab das -> Programmheft

Weinberg, Weinbau und Vinifizierung

Die ersten Rebflächen im Königlich Pillnitzer Weinberg wurden 1995 zusammen mit Winzerfreund Jochen Vierheilig gepachtet. Als Bestand vorgefunden werden Goldriesling, Müller-Thurgau, Ruländer und vor allem Traminer.

In den folgenden Jahren kommen weitere Flächen hinzu die teilweise stark verwildert sind. Schwierigkeiten bereiten insbesondere die Brombeersträucher.

1999 erfolgt der gemeinsame Austritt aus der Winzergenossenschaft. Ab jetzt wird der Wein selbst ausgebaut, mit dem Ziel die nachhaltige und schonende Bewirtschaftung im Weinbau auch bei der Vinifizierung fortzuführen und authentische Weine herzustellen, die durch Komplexität und Finesse überzeugen.

Mittlerweile wird auf einer kleinen Fläche Riesling, Goldriesling, Ruländer, Kerner und Traminer angebaut, die vom Granit-Verwitterungsgestein des Borsberg profitieren.

Seit Anfang 2016 wird nun zusammen mit Winzer Matthias Polster und der Unterstützung vieler Freunde Weinbau mit Leidenschaft und Begeisterung fortgeführt.